Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine angenehme Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Eintritt:20 €, Ermäßigt:16 €, Studenten (nur im VVK):12 €
The Open Door Die Zeit, in der wir leben, veranlasste das Ton und Kirschen Theater, welches drei Generationen umfasst, den Titel seines neuen Projektes zu ändern. Statt JUBILÄUM nennen wir es jetzt THE OPEN DOOR. In ihm kann die internationale Theatergruppe sich viel besser wieder erkennen. Seit 30 Jahren spielte sie - mit wenigen Ausnahmen - unter freiem Himmel, tagsüber oder am Abend. In verschiedenen Umgebungen wie Städte, Dorf Auen und auch auf Äckern baute sie ihre Bühne vor aller Augen auf. Unsere „Tür“ war bisher immer geöffnet, und wir können uns glücklich...
Musik und Tanz von über 10 Religionen hautnah erleben und Vielfalt feiern: Auf dem Berliner Festival erwarten Sie ein Tag voller Auftritte verschiedener religiöser und spiritueller Traditionen; kostenlose Gesangs-, Tanz- und Meditationsworkshops; ein interaktiver Kinderbereich; ein Markt der Vielfalt, auf dem Religionsgemeinden und zivilgesellschaftliche Initiativen zum Gespräch einladen - und vieles mehr! Eintritt kostenlos.
Bodo Wartke singt Klassiker und ganz neue Lieder. Mit der SchönenGutenA-Band präsentiert der Klavierkabarettist neue Arrangements, Lieder in Rohfassung und Textexperimente aus der Band-Werkstatt neben beliebten Songs aus seinen sechs Programmen. Neues entdecken, Bewährtes genießen! Bodos Zusammenarbeit mit der SchönenGutenA-Band, seiner 3-köpfigen Begleitband – René Bosem (Bass), Franky Fuzz (Gitarre) und Robert Memmler (Schlagzeug) – währt nun schon mehr als 12 Jahre. 2010 begleiteten die drei Musiker Bodo auf seiner deutschlandweiten Tour zum Programm Noah war ein Archetyp ebenso...
Eintritt:20 €, Ermäßigt:16 €, Studenten (nur im VVK):12 €
Hochklassige Artistik, Live-Musik und ziemlich schräger Humor ~ präsentiert von internationalen Varieté- und Straßenkünstler*innen ~ verschmelzen zu einer turbulenten Show, die alle Genre-Grenzen sprengt.
Eine Nacht in der kleinen Stadt Hoodlivnitz, irgendwo weit, weit im Osten Dies ist der Ort, wo man Tango und Polka tanzt, wo gekämpft und geliebt wird, und wo die Nacht so lange dauert, wie es Wodka gibt. Und Wodka gibt es. Immer!
Und sonst? Außergewöhnliche Akrobatik prallt auf Freak-Show, Berliner Schnauze macht French Kissing mit britischem Humor,...
Besucher*innen, während der Veranstaltung werden Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation des ufaFabrik Boulevard gemacht. Möchten Sie nicht auf dem Foto...
„Schalala-das Mitsingding“ ist ein Abend zum fröhlichen, gemeinsamen Singen von Gassenhauern und Hits. Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klavier treffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben, Unter-der-Dusche-Sänger am Schlagerfeuer und singen mit Allen Alles, von den Beatles über Abba, Robbie Williams, John Denver, Udo Lindenberg u.a. Auch ab der zweiten Strophe bleiben alle dran, denn: Die Texte sind gut lesbar an die Wand projiziert.
Der Abend gliedert sich in drei Sets , wobei das zweite Set jeweils...
Die Lesebühne der großen Unterhaltung in prachtvoller Atmosphäre. Mit: Christian Ritter, Eva Mirasol, Michael Bittner, Noah Klaus, Piet Weber und Tilman Birr. Hier treffen sich einmal im Monat die sechs Autorinnen und Autoren und präsentieren ihre neuesten Texte, Satiren, Kurzgeschichten, Dialoge und andere Amüsierbarkeiten. Zwischendurch greift auch jemand zu einem Musikinstrument und spielt ein Lied. Ein Abend, an dem alles passieren kann, aber niemand traurig nach Hause geht.
Seit 30 Jahren gibt es in Berlin die Veranstaltungsform Lesebühne, sie ist elementarer...
Mit dem Crossover Slam wird das Prinzip des Poetry Slams weitergedacht: hier treten verschieden Disziplinen gegeneinander an, um die Gunst des Publikums zu gewinnen. Das Publikum darf also nicht nur Poetry sondern auch Musik und eine dritte, freie Disziplin (z.B. Artistik, Malerei, Yoga, Schauspiel, Origami, Zauberei, Comedy, Karate…?) bewundern und mit Applaus bewerten. Dabei geht es weniger um Wettbewerb als vielmehr um den Spaß sich und seine Kunst zu präsentieren, den anderen zuzuschauen und gemeinsam einen großartigen Abend zu haben. Seit nunmehr sechs Jahren entstehen so...
Teresa Bergman, Ausnahmestimme, Gitarristin und Genrewandlerin, meldet sich mit ihrem dritten Studioalbum zurück: „33, Single & Broke“ - ein Titel, der Statement, Selbstbekenntnis und Augenzwinkern zugleich ist. Also im Prinzip alles, wofür die gebürtige Neuseeländerin und Wahlberlinerin mit ihrer Musik steht. Herausgekommen ist ein spannungsreiches Album, das man als jazziges Folkpop-Inferno feiern kann, das einem als poetischer Diskurs-Pop etwas abverlangt und das Bergman-typisch mit gegenwärtigem Chanson glänzt. Man darf sich auf Lieder freuen, die mal zum Tanzen animieren und...
„Schalala-das Mitsingding“ ist ein Abend zum fröhlichen, gemeinsamen Singen von Gassenhauern und Hits. Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klavier treffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben, Unter-der-Dusche-Sänger am Schlagerfeuer und singen mit Allen Alles, von den Beatles über Abba, Robbie Williams, John Denver, Udo Lindenberg u.a. Auch ab der zweiten Strophe bleiben alle dran, denn: Die Texte sind gut lesbar an die Wand projiziert.
Der Abend gliedert sich in drei Sets , wobei das zweite Set jeweils...