
Neues Leben alter Filmfabrik

Jahrzehntelang wurden auf dem Gelände der AFIFA, bzw. der UFA-Film Kopierwerke im Süden Berlins Träume auf Zelluloid gebannt, bis das Werk in den 70er Jahren schloss. Kurz vor dem geplanten Abriss der Gebäude begann 1979 "Das zweite Leben der ufa", ein bis heute europaweit einzigartiges Lebens- und Arbeitsprojekt, die ufaFabrik Berlin.
Seit nunmehr 39 Jahren leben auf dem 18.566qm großen Gelände ca. 35 Menschen und gemeinsam mit den über 200 Mitarbeitenden arbeiten sie unermüdlich daran, verschiedene gesellschaftliche Bereiche wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Kreativität und soziales Leben sinnbringend miteinander zu verknüpfen.
Die große Vision dieser Gruppe von kreativen Handwerker*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen ist es, ein Modell des gemeinsamen Lebens und Arbeitens im größtmöglichen Einklang mit der Natur zu schaffen:
- ökologische Pilotprojekte und energetische Gebäudesanierung
- innovatives, partizipatives Kulturerlebnis
- soziale Netzwerke für Menschen von 0 - 99 für Familien und Nachbarschaft,
- friedliches Miteinander für alle Menschen in ganz Berlin und der Welt
Herz und Motor unseres ganzheitlichen Projektes sind die Bewohner*innen und der von ihnen gegründete Verein ufaFabrik Berlin e.V., in dem die Immobilie verwaltet wird und in dem alle richtungsweisendne Entscheidungen beschlossen werden.
Hier gibt es mehr.